Erschienen am: 1756893394
Digitale Infrastruktur in Bayern 2025
Gigabitbericht der Bayerischen Staatsregierung
Der Gigabitbericht 2025 der Bayerischen Staatsregierung wurde auf der Website des Bayerischen Breitbandzentrums veröffentlicht. Die Bayerische Staatsregierung hat sich das Ziel gesetzt, flächendeckend Internet auf Gigabitniveau bereitzustellen, da dies eine wichtige Grundlage für die Digitalisierung sowie für moderne Lebens- und Arbeitsbedingungen darstellt. Seit 2014 wurden über 2,6 Milliarden Euro an Fördermitteln bereitgestellt, um den Breitbandausbau voranzutreiben – insbesondere in ländlichen Regionen und Gebieten, in denen der Markt nicht aktiv ist. Der Bericht beleuchtet die Fortschritte und Zielsetzungen im Bereich der digitalen Infrastruktur in Bayern.
Leistungsfähige Datennetze sind für Bayern von enormer Bedeutung, da sie für Unternehmen, Homeoffice und digitale Behördengänge sowie private Anwendungen wie Streaming und Telemedizin unerlässlich sind. Bayern hat als erste Region in der EU mit der Bayerischen Gigabitrichtlinie Pionierarbeit geleistet und bereits ca. 240 000 Gebäude mit Glasfaser erschlossen. Nach Abschluss der laufenden Projekte werden 82 % der bayerischen Haushalte gigabitfähig sein. Der Weg zur Flächendeckung mit zeitgemäßer digitaler Infrastruktur wird fortgesetzt.
Die bayerische Gigabitstrategie unterstützt zudem die europäische Zielsetzung zur Migration von Kupfer- zu Glasfasernetzen, um Energieeffizienz zu fördern. Darüber hinaus bietet das BayernWLAN-Programm über 50 000 kostenlose WLAN-Hotspots an. Der Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Gigabit- und WLAN-Initiativen in Bayern.
Weitere Informationen zum Bayerischen Breitbandzentrum finden Sie hier.